Leip

Leip
Leip,
 
Hans, Pseudonym Li-Shan-Pe [-ʃan-], Schriftsteller, * Hamburg 22. 9. 1893, ✝ Fruthwilen (Gemeinde Salenstein, Kanton Thurgau) 6. 6. 1983; Sohn eines Hafenarbeiters; war Journalist und Grafiker, Mitarbeiter des »Simplicissimus«, ab 1923 freier Schriftsteller, später Lektor; zahlreiche Seereisen. Die meisten seiner Romane und Erzählungen sind von Abenteuerlust und Liebe zur See bestimmt. Seine Lyrik umfasst neben kunstvoll gereimten »Kadenzen« (1942) und »Pentamen« (1963) volksliedhafte, an Shantys erinnernde Balladen, darunter das weltberühmt gewordene Lied »Lili Marleen« (1915). Leip schrieb außerdem Dramen und Hörspiele sowie das »Bordbuch des Satans« (1959), eine Chronik der Freibeuterei. Er schuf auch ein umfangreiches grafisches Werk und Gemälde.
 
Weitere Werke: Romane: Godekes Knecht (1925); Jan Himp und die kleine Brise (1934); Das Muschelhorn (1940); Der große Fluß im Meer (1954); Aber die Liebe (1969).
 
Erzählungen: Der Nigger auf Scharhörn (1927); Brandung hinter Tahiti (1980).
 
Lyrik: Die kleine Hafenorgel (1937; erweitert unter dem Titel Die Hafenorgel, 1948).
 
Erinnerungen: Das Tanzrad. Oder die Lust und Mühe eines Daseins (1979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leip — ist der Name folgender Personen: Annabelle Leip (* 1980), deutsche Schauspielerin Hans Leip (1893–1983), Dichter, Schriftsteller Rudolf Leip (1890–1947), deutscher Fußballspieler Diese Seite ist eine Begri …   Deutsch Wikipedia

  • leip — leip·zig; para·leip·sis; leip·zic; …   English syllables

  • leip-1 —     leip 1     English meaning: to smear, stick     Deutsche Übersetzung: “with Fett beschmieren, kleben” (out of it also ‘sich anheftend hinaufklettern, klettern”)     Note: probably extension to lei ‘schleimig”.     Material: O.Ind. lip… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • leip-2 —     leip 2     English meaning: to wish for, request     Deutsche Übersetzung: “begehren, etwas von jemandem verlangen”     Material: Gk. λίπτομαι, newer λίπτω, participle perf. Med. (in akt. meaning) λελιμμένος “lust, crave”, λίψ ἐπιθυμίαHes.,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • leip- — leip(o) see lipo …   Useful english dictionary

  • leip- — To stick, adhere; fat. Derivatives include life and liver1. 1. life, lively, from Old English līf, life (< “continuance”), from Germanic *lībam. 2. a …   Universalium

  • leip(o)- — for words beginning thus, see those beginning lip(o) …   Medical dictionary

  • leip — o (G). Leave; lack …   Dictionary of word roots and combining forms

  • Leip. — abbrev Leipzig …   Useful english dictionary

  • Hans Leip — (Pseudonym: Li Shan Pe, * 22. September 1893 in Hamburg; † 6. Juni 1983 in Fruthwilen (Kanton Thurgau)) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”